Schlagwort-Archiv: Hands-on

Sony HDR-MV1

Beim Digital Event in Baden kam auch Sony nicht zu kurz.

Ich konnte mir die Sony-Produkte anschauen und testen. Am meisten fiel mir die Sony HDR-MV1 auf. Nicht nur dass sie ein etwas kleines Format aufweist, sie sieht auf den ersten Blick etwas komisch aus. Die Sony HDR-MV1 ist nicht viel grösser als die Sony Actioncam, jedoch hat sie einen markanten Unterschied aufzuweisen. Aus ihr ragen zwei ziemlich grosse Mikrofone in der XY- Anordnung heraus. Da ich diese Kamera noch nie gesehen habe musste ich ein wenig tiefer graben und kam ins Gespräch mit der netten Angestellten von Sony.

Sony HDR-MV1

Die Kamera ist hauptsächlich für Musiker konzipiert, so wurde mir erzählt. Ich interpretiere den Namenszusatz MV frei als Music Video. Kann doch sein ..oder? Jedenfalls soll sie Musikern helfen ihre Sessions auf zu nehmen und soll mit ihren markanten Mikrofonen einen extrem guten Sound bieten. Was die Kontrolle des Sounds angeht bin ich sehr skeptisch. Jedoch ist die Anordnung der Beiden Mikrofone in X-Y Stereo- Ausrichtung gut verbaut und mit einem Winkel von 120 Grad ausgerichtet, welches auch dem Aufname-Wikel der Carl Zeiss Tessar Linse mit einer entsprechenden Festbrennweite von 18.2mm entspricht.

Für mich würde die Sony HDR-MV1 ihren ursprünglichen Zweck enteignet und als Broadcaster-Cam benutzt werden. Vorallem für VBlogger finde ich die Kamera ideal. Wenn ich mir die Geräte anschaue die es momentan auf dem Markt gibt (die meissten sehen wie der erste Game Boy aus),  finde ich die Sony um einiges handlicher. Durch ihr schlichtes und vor allem leichtes Design ist sie sehr einfach zu bedienen. Den einzigen Punkt den ich zu bemängeln habe ist dass durch ihre Leichtigkeit sehr schnell verwackler entstehen können was natürlich schade ist. Gerade als Vblogger ist man dann und wann Unterwegs und Filmt im gehen. Das könnte eventuell bei dieser Kamera zu einem Problem werden. Während ich sie getestet habe (wie schon erwähnt war der Akku fast leer), konnte ich nur kurz die Video Funktion testen und dabei wackelte das Bild enorm.

 

Sony HDR-MV1

 

Mein Fazit: Ich finde die Idee der Sony HDR-MV1 genial, auch wenn ich sie nicht für Musikaufnahmen verwenden würde. Bei mir käme sie als kleines Immer-dabei-Gadget zum Einsatz um schnell mal ein Video zu machen oder ein Interview zu führen ohne eine DSLR+Mikro+Aufnahmegerät mit zu schleppen. Auf Grund des Lärmpegels in der Halle konnte ich leider keine Tests für die Soundqualität machen, jedoch befand ich die verbauten Mikrofone für hochwertig (vergleichbar mit den im Zoom H4N verbauten) und somit sollte der Sound kein Problem sein.

Nikon DF

Die Nikon DF

Laut Hersteller soll sie im Retrostil an die Nikon F3/F4 erinnern, und das tut sie, auch wenn nur äusserlich. Mit dem Sensor der Nikon D4 soll sie hervorragende Bilder liefern. Ich konnte die Kamera kurz betrachten und testen. Mir fiel auf dass die Haptik extrem unter den Design leidet, vor allem wenn man den Stolzen Preis betrachtet erwartet man einen ergonomischen Griff. Den findet man bei der Nikon DF nicht.

Nikon DF
Nikon DF

Die Kamera die eindeutig im Profisegment platziert ist wird bei Shootings mit der Zeit wahrscheinlich schnell an Attraktivität verlieren, auf jeden Fall würde das bei mir zu treffen. Für nostalgisch eingestellte Fotografen mag sie eine gute Kopie der alten Modelle sein jedoch ist sie für die heutige Zeit zu „klobig“.  Bis auf das Daumenrad verfügen die Einstellräder über Sperren die man per Knöpfe die sich darüber befinden lösen kann. Gerade für Action und Sportfotografen  finde ich das ziemlich hinderlich. Das AF-System ist vergleichbar mit dem der Nikon D600 was ein weiterer Minuspunkt ist. Was ich Persönlich ganz schlecht finde, ist die Tatsache dass zwar alte Linsen die kein AF-System unterstützen  verwendet werden können, die Scharfstellung jedoch über Live-View geschehen muss da die Kamera keinen Schnittbildindikator besitzt.

 

Nikon DF
Nikon DF

Für Filmer gibt’s die nächste schlechte Nachricht. Die Nikon DF besitzt keine Video Funktion. Mich stört das nicht mal so gross aber für den Preis und der Tatsache das man sowieso Live-View hat… Ich weiss nicht so recht.

 

 

 

 

Ein weiteres Manko ist, dass Nikon die DF im Bundle verkauft. Das schade dabei ist, dass die heutigen Objektive keine Blendenringe mehr besitzen und somit das Bild der nostalgischen Kamera nicht mehr stimmt.

SCHWEIZ NIKON DF

Wenn man das nötige Geld besitzt und eine auf alt getrimmte Kamera will, bei der die Einstellungen etwas länger dauern (mit etwas Zeit und Übung geht’s bestimmt schneller) kann man die Nikon DF empfehlen. Für Profis ist die Nikon DF meiner Meinung nach kein guter kauf.