Der Automobilsalon in Genf ist zwar schon seit einiger Zeit vorbei, dennoch bin ich noch einen Beitrag schuldig. Die Interviews verliefen nicht wie geplant, oder mit anderen Worten kamen keine zustande. Ich wollte der Frage nachgehen, welche Funktion das Automobil in Zukunft haben soll. War es doch einst als Erleichterung des Alltags gedacht, kommt es mir so vor als würde es nun in eine ganz andere Richtung gehen. Ohne gross meine eigene Meinung einbringen zu wollen, kann ich es nicht leugnen, dass die neue Zeit des Automobils mir nicht so ganz in den Kragen passt. Wir wissen alle, dass man durch die Mobilen Geräte andauernd Daten sendet von denen man gar nicht weiss dass es sie gibt.
So soll jetzt auch das Auto ständig Informationen senden. Wie man es schon vielen anderen Quellen im Internet entnehmen kann soll es sich dabei hauptsächlich um GPS Daten handeln. Ist ja gut und recht, aber denkt man einen Schritt weiter, kommt man schnell auf die Frage, welche Daten sonst noch so versendet werden.
Ich stelle mir dabei die konkrete Frage: Wenn ein Computer in mein Auto verbaut ist der Telemetrie-Daten sammelt und diese dann an mein mit dem Wagen verlinktes Mobiltelefon senden kann welches das Datenpaket mittels Applikation verwaltet, wohin werden diese Daten noch übermittelt?
Nach Aussage der Hersteller geht es ihnen nicht darum Daten zu sammeln, sondern um eine bessere Vernetzung von mobilen Geräten mit den Onboard-Mediensystemen der Autos zu gewährleisten. Google hat dies zum Anlass genommen eine Vereinigung zu gründen. Das Ziel der OAA (Open Automotive Alliance) sei es, die Integration von Geräten mit dem Betriebssystem Android in den Automobilmarkt einzubringen.
Den Verschwörungstheoretikern wird dies garantiert einen wunderbaren Nährboden liefern, aber wer weiss…
Mein Auto ist auch ein Smartphone 